Das Schicksal des Dichters Franz von Gaudy (1800-1840) weist Parallelen zu Heinrich von Kleist
auf: 1800 in Frankfurt an der Oder geboren führte der Weg des Sohnes eines preußischen
Offiziers zum ungeliebten Militär - und zur Literatur. Gaudy schrieb sowohl Prosa als auch
Gedichte Balladen und Romanzen. Zu seiner Zeit im literarischen Deutschland geachtet und viel
gelesen ist er heute weitgehend vergessen obwohl Spuren seiner Rezeption bis zu Arno Schmidt
reichen. Franz von Gaudy ließ sich immer wieder auf Duelle ein eines führte 1827 zu einer
viermonatigen Haft auf der schlesischen Festung Silberberg (Twierdza Srebrnogórska).Doris
Fouquet-Plümacher folgt den Spuren Gaudys von Frankfurt über Potsdam und die Neumark bis auf
den Silberberg.