Lothringen im Hochmittelalter: Das Reich wird erschüttert von erbitterten Kämpfen um Geltung
und Macht. Es ist die Zeit der Kreuzzüge des weltberühmten Gangs Heinrichs IV. nach Canossa
und der Stiftung des Klosters Maria Laach. Im Jahre 1084 flieht die Heilerin Meda von
Trier mit dem jungen Gero nach dem Tod seiner Eltern Richtung Greifenfels. Dort hofft sie ihn
vor einem Anschlag auf sein Leben schützen zu können. Doch die allgegenwärtige Gefahr und die
verbotene Liebe zu Sigrun von Greifenfels begleiten Gero bis er sich seiner Verantwortung und
seinem größten Feind im alles entscheidenden Kampf stellen muss! Ein fesselnder
historischer Roman über Vergeltung und Liebe an einer Zeitenwende.