Durch den An- und Neubau der Regensburger Hauptfeuerwache wurde nicht nur das Arbeitsumfeld in
der Wache verbessert sondern auch der städtebauliche und architektonische Charakter der
unmittelbaren Umgebung verändert. Dem Architekturbüro Diezinger Architekten ist es gelungen
die Nutzfläche der 2001 fertig gestellten Wache in der die Hauptleitzentrale für den
Rettungsdienst untergebracht ist deutlich zu vergrößern und die Strukturen neu zu ordnen so
dass ein wesentlich funktionalerer und attraktiverer Komplex entstanden ist. Ein
langgestreckter Block mit einer Gesamtlänge von 128 Metern staffelt sich vom viergeschossigen
Bestand im Osten bis zum sechsgeschossigen Neubau im Westen und schafft so ein neues
Wahrzeichen am Rande des historischen Stadtkerns. Die Fassadengestaltung mit mehrfarbigen
Keramikfliesen unterstreicht die einzigartige Architektur und verleiht ihr einen
unverwechselbaren Charakter. Eine überdimensionale goldene Katze die am Rande des höchsten
Blocks auf ihre Rettung wartet überblickt das Gelände. Um den enormen Platzbedarf
unterzubringen wurde das Grundstück bis zur Grundstücksgrenze ausgereizt. Ein- und
zweigeschossige Gebäude mit Garagen Werkstätten und Schulungsräumen verkleidet mit einer
unauffälligen Haut aus perforiertem Aluminiumblech sind um einen dreieckigen Innenhof
angeordnet. Alles in allem ist es die beeindruckende Funktionalität des Projekts die dazu
beiträgt eines der schönsten historischen Stadtzentren Europas sicherer zu machen.