liedvoll deutschyzno entstellt das Mickiewicz-Incipit "Litwo! Ojczyno ..." ("Litauen!
Vaterland ...") aus dem als polnisches Nationalepos geltenden Pan Tadeusz. Der verdeutschte
Vokativ des Verlusts hat in seiner vorgezeichneten Überschreibung nichts mehr mit Nostalgie zu
tun. Er zielt auf die Sprache und betitelt eine heteroklitische Sammlung von Gedichten
Ikonenklonen und Collagen deren kleinster gemeinsamer Nenner Verschiebung und Metagramm sind.
Einen wesentlichen Teil des Bandes bildet der Zyklus "das pulmal in vatis klematis" der aus
der Beschäftigung mit dem polnisch-jüdischen Pilpul (von "pilpel" "pfeffern") hervorging. Am
Anfang stand dabei eine Frage die Spötter seit Jahrhunderten umtreibt: Warum geht Pontius
Pilatus in Johannes 18.33 ins Prätorium bevor er Jesus draußen richtet? Otfrid von Weissenburg
erlaubte sich im 9. Jahrhundert als Erster den Scherz prätorium in einer Glosse als sprâchhûs
zu übersetzen - Synonym von "Abort". ¿ Dagmara Kraus