Nach dem Erfolg der ersten beiden Ausgaben wird Slanted Experimental Type zu einer
fortlaufenden Reihe die in jeder Ausgabe neue Ansätze in Typografie und Grafikdesign
erforscht. Die dritte Ausgabe Slanted Experimental Type 3.0 in Zusammenarbeit mit
Studierenden der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Prof. Lars Harmsen und Andreas
Ruhe entwickelt führt völlig neue Inhalte ein die die Grenzen des kreativen Experimentierens
erweitern. Wenn Grenzen willkürlich gezogen werden lassen sie oft geografische ethnische
oder historische Realitäten außer Acht was zu Spannungen und Konflikten führt. Während diese
Themen von der Typografie weit entfernt scheinen bietet die Anwendung solcher Überlegungen auf
das Design faszinierende Herausforderungen. Designer setzen sich oft mit ihrer Rolle in einem
verbraucherorientierten System auseinander und stellen den Zweck ihrer Arbeit in Frage. Diese
Ausgabe befasst sich mit Designstrategien die Zufälle Ungenauigkeiten und unkonventionelle
Methoden einbeziehen und zeigt Schriften die aus einzigartigen Konzepten oder Systemen
entstanden sind. Von KI-generierten Schriften bis hin zu variablen Fonts - Slanted Experimental
Type 3.0 stellt Normen in Frage und definiert den Designprozess neu. Es ist eine Einladung
Neuland zu betreten die Perspektive zu wechseln und die Grenzen zu hinterfragen - sowohl im
Design als auch darüber hinaus.