Kristof hat alles auf eine Karriere als Rapper gesetzt. Er hat keine Freundin seine Familie
versteht ihn nicht sein Studium hat er für seinen Traum abgebrochen. Dieser Traum platzt. Als
Anfang Dreißigjähriger arbeitet Kristof in einem Callcenter. Kristof braucht Kohle. Er will
Ansehen. Deswegen biedert er sich seinem Kollegen Joshua an und macht erste Jobs für den
Nachtclubbesitzer und Drogendealer Tom. Kristof lernt schnell und überschreitet mal freiwillig
mal unfreiwillig eine moralische Grenze nach der anderen. In rasanten Episoden erzählt Entweder
Rapper oder Gangster den Aufstieg eines Gescheiterten in eine absurde brutale egomanische
Parallelwelt aus Drogen Dekadenz Prostitution und Menschenhandel. Quantes Debüt ist in
vielerlei Hinsicht extrem: Schnell krass und böse bedient es sich diverser Klischees bricht
Tabus und überzeichnet mit brutaler Konsequenz eine in ihrer Lächerlichkeit furchteinflößende
Realität.