Nein  hier geht es nicht um die Wiener Hausberge  um Rax  Schneeberg und Hohe Wand  sondern um
die "Berge" auf dem Wiener Stadtgebiet. Edgar Schütz und Matthias Marschik bieten in diesem mit
umfangreichem historischen Bildmaterial ausgestatteten Buch eine erstmalige Dokumentation der
wichtigsten Erhebungen Wiens. Rom ist stolz auf seine sieben Hügel  auf denen die Stadt erbaut
ist. In Wien sollen es hingegen gleich 99 Berge sein  die der Metropole ihr Gepräge geben. Die
genaue Zahl mag unbestätigt sein. Aber wer die Stadt zu Fuß durchquert  wird rasch den
Charakter der Bergstadt erleben: Von der "Berg"gasse und dem Spittel"berg" in den ehemaligen
Vorstädten über den Wiener- und den Leberberg bis zum Wienerwald als Ausläufer der Voralpen 
der die westlichen Vorstädte von Mauer bis Nussdorf prägt. Gar nicht zu reden vom Leopolds- und
Kahlenberg sowie vom Bisamberg  die nicht zuletzt von ihren Stadtpanoramen leben. Wien ist also
eine Bergstadt. Nicht zufällig wurde sie vom Kahlenberg aus von der Türkenbelagerung befreit 
hier wurde aber auch der erste Wintersportverband der Monarchie gegründet. Wo  etwa im
transdanubischen Marchfeld  kein Berg ist  wird er künstlich errichtet  wie der "Mistberg" am
Rautenweg. Das Buch lädt ein zu einer geruhsamen  historisch-fotografischen Tour auf über 30
Berge. Die Autoren präsentieren vertraute Ansichten dieser Wiener Berge  aber auch viele neue
und überraschende Details  die sich mit diesem Buch entdecken lassen.  Die Autoren: Univ.-Doz.
Dr. Matthias Marschik ist habilitierter Historiker und Kulturwissenschaftler. Er lehrt an den
Universitäten Wien  Salzburg und Klagenfurt. Er ist Autor von über 50 Büchern (davon sieben in
der Edition Winkler-Hermaden)  vor allem zum Thema Alltags- und Populärkulturen in Österreich.
Dr. Edgar Schütz ist Journalist und seit 2012 Leiter des Außenpolitik-Ressorts der Austria
Presse Agentur (APA). Gelegentlich gestaltet er Featurebeiträge für den ORF-Radiosender Ö 1. In
der Edition Winkler-Hermaden haben die Autoren gemeinsam bereits die Bücher "Österreich fährt
Rad" (mit Wolfgang Wehap) sowie "Automobiles Österreich" veröffentlicht.