Wie kann man Menschen beeinflussen und manipulieren? Woran erkennt man Hinweise für eine Lüge?
Welche praktische Bedeutung besitzt nonverbale Kommunikation? Wieso treffen Menschen
vorhersagbar irrationale Entscheidungen? Die menschliche Kommunikation ist ein hochkomplexer
Vorgang der nicht nur aus dem gesprochenen Wort alleine besteht. Lautlose Signale wie
Körperhaltung Gestik Mimik Emotionen und Gefühle beeinflussen ein Gespräch nachhaltiger als
das gesprochene Wort es alleine vermag. Menschen treffen vorhersagbar irrationale
Entscheidungen erliegen kognitiven Täuschungen und sind für Manipulationen wie Suggestionen
empfänglich. Mit dem vorliegenden Buch erläutert ein Rechtsanwalt anhand real geschehener und
fiktiver Sachverhalte die mannigfachen Möglichkeiten mittels Fragen und anderer
Gesprächstechniken steuernden Einfluss auf die zwischenmenschliche Kommunikation auszuüben. Zu
den Inhalten des Buches gehören u.a.: Aktive und passive Gesprächstechniken
Vernehmungstaktische Fragetechniken Die Bedeutung und Auswirkung nonverbaler Kommunikation Der
Einfluss von Emotionen und Gefühlen auf Kommunikation Kognitive Täuschungen
Aussagepsychologische Grundlagen Manipulationstechniken Gedächtnisfehlleistungen Gerichtliche
Beweiswürdigung und Tatsachenfeststellung Sprachproduktion und Psycholinguistik u.v.m.