Das Ruhrgebiet steht vor allem für eins: die Industriegeschichte Deutschlands. Daneben lassen
sich aber auch andere spannende Orte finden. Das alte Dortmunder Rathaus zeugt von der
Bedeutung der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum. Der Wohnort Gerhard Mercators
erinnert an die frühe Universitätsstadt Duisburg. Industrieller Reichtum ermöglichte Bochum den
teuersten Bismarckturm seiner Zeit. Die »Golden Twenties« lebten in Dortmunds Elite-Café
Löwenhof ebenso auf wie am Turm im Essener Grugapark beim »public listening«. 1968 gingen
Studenten auch im Ruhrgebiet auf die Straße. Und Fußballanfänge gab es nicht nur am Schalker
Markt. Entdecken Sie 111 Orte die Geschichte(n) erzählen und ein spannendes Bild vom
Historischen im Ruhrgebiet der Gegenwart zeichnen