Sagenhafte Geschichten aus Oldenburg und dem Oldenburger Land: Sagen und Anekdoten über die
Oldenburger Grafen und Herzöge: Der Löwenkampf oder wie das Haus Oldenburg zu seinem Wappen kam
Das Oldenburger Wunderhorn Wenn Schiffe die Osenberge überqueren Graf Anton Günther Das
goldene Pflaster »Aber Dr. Meyer nich!« Geschichten aus Oldenburg und umzu: Die
Gertrudenlinde Der letzte Junker von der Bodenburg Das Spökenkerlshus in Rastede Maria von
Jever Ohmstede und Schellstede Wie Ganderkesee zu einer Kirche kam Wiedergänger: Die böse
Sieben in Hatten Kaufmann Muhle und sein schlechtes Gewissen Die Mörderhand Die Walriderske
von Rostrup Ortssagen: Visbeker Braut und Bräutigam Die Namensgebung von Goldenstedt
Wardenburg und Zetel Über die Zerstörung des Klosters in Hude Die Riesen von Bookholzberg
Die verschwundene Schatzkiste von Burhave u.v.m. inkl. Ortsregister »Mit Sagen Anekdoten und
Geschichten haben sich die Menschen seit Vorzeiten nicht nur unterhalten sondern sich vor
allem auch die Welt erklärt. (...) Die Sagenwelt einer Region gehört zu deren Identität wie die
Gebäude und die Natur vor Ort und natürlich die Menschen die dort leben. Um eine Region
wirklich kennenzulernen ist das Wissen um die entsprechende Sagenwelt elementar wichtig.« von
Dr. Jörgen Welp Archäologe stellv. GF der Oldenburgischen Landschaft Aus dem Geleitwort von
Dr. Natalie Geerlings Kunsthistorikerin »Ohne Sagen und Geschichten würde unserem Alltag
einiges fehlen. Wer erinnert sich nicht gerne an gemütliche Stunden in denen gebannte Kinder
Märchen lauschten und sich mit den Figuren ins Abenteuer begaben? (...) Jede Region hat ihre
Sagen und Legenden. Auch im Oldenburger Land erzählen sich Menschen Geschichten um
Unerklärliches verständlich zu machen und Besonderheiten zu verbreiten. In diesem Sinne wünsche
ich Ihnen viel Vergnügen mit den Geschichten des Oldenburger Landes die sie durch verschiedene
Zeiten und auch mal über die Landes¬grenzen tragen.«