Es ist an der Zeit den bedeutenden einst viel gelesenen Schriftsteller Hermann Eris Busse
(1891¿-¿1947) wiederzuentdecken. Aktualität verleiht ihm in seinen besten Werken vor allem die
kenntnisreiche und genaue Darstellung der oberrheinischen Kulturlandschaft mit ihren Bewohnern.
Busse lässt die Schönheit und Eigenart dieses Gebiets in seiner besonderen geologischen
Ausprägung seiner Pflanzen- und Tierwelt im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten unter sich
veränderndem Himmel bei sich wandelndem Wetter vor dem inneren Auge des Lesers erstehen. Diese
Landschaft ist erhaltens- und schützenswert. Die hier lebenden und arbeitenden Menschen viele
aus dem "einfachen Volk" darunter etliche Frauen schildert der Schriftsteller einfühlsam als
vielschichtige Persönlichkeiten - in ihrer Entwicklung ihren Stärken und Schwächen ihren
Freuden und Leiden.