Das witzig illustrierte Levikon versammelt alltags- und umgangssprachliche mundartliche
ausgefallene fast vergessene Begriffe und hat viel Platz zum Mitmachen und Weitersammeln: ein
gefundenes Fressen für alle für die der Spaß an der Sprache nicht dort aufhört wo der Duden
mit seinem Latein am Ende ist. In der Agentur in der Christine Coring arbeitet fing ein
junger ungarischer Mitarbeiter an. Levente sprach gut Deutsch war aber bei bestimmten Wörtern
ratlos: Ratzefummel? Gurkentruppe? Gedöns? Was ist das? Damit auch er Tacheles reden oder etwas
an die große Glocke hängen konnte legte man ein Vokalbelheft für ihn an: Das Levikon. Es
stellte sich schnell heraus dass ein solches witzig illustriertes Levikon ein Riesenspaß für
jeden ist und so erscheint es jetzt für alle: für die die neu in unserem Land sind für
Bayern die in Hamburg nur Bahnhof verstehen für Österreicher die dachten dass in der
Schweiz Deutsch gesprochen wird (und umgekehrt). Für junge Leute denen Ausdrücke ihrer
Großeltern wie hanebüchen ein Buch mit sieben Siegeln sind und für Großeltern die wissen
wollen was ihre Enkel meinen wenn sie daddeln wollen. Damit jeder Benutzer Das Levikon mit
genau den Begriffen füllen kann die ihm wichtig sind gibt es auch eine Menge freie Seiten -
und Seiten um ganz spezielle Begriffe zu sammeln: Komplimente zum Beispiel oder Essen aller
Art. Also ran an den Speck mitmachen und ein ganz persönliches Wörterbuch entstehen lassen!