Zeno ist fünfzehn und sitzt im berüchtigten Jugendgefängnis auf der Insel Nisida vor Neapel
weil er einen Jungen der ihn umbringen sollte erschossen hat. Seine Lehrerin dort fordert ihn
auf sein Leben und seine Gedanken zu Papier zu bringen dann bekommt er vielleicht an
Weihnachten zwei Tage Ausgang. Dies ist sein Bericht. Zeno ist in Forcella aufgewachsen einem
der Quartieri Neapels in denen die Camorra so allgegenwärtig ist wie die Armut. Als sein
krimineller und prügelnder Vater ins Gefängnis kommt wird der Zehnjährige zum Mann im Haus.
Denn obwohl seine Mutter anschaffen geht reicht das Geld nicht aus um ihn und seine Schwester
durchzubringen. Zeno fängt an zu klauen und bald bietet ihm ein kleiner Capo an für ihn zu
arbeiten. Also fährt der zwölfjährige Zeno auf seinem geklauten Roller durch die Stadt und
liefert die »Päckchen« aus. Doch die Revierkämpfe der Familien in den Quartieri sind
unerbittlich und es ist nur eine Frage der Zeit bis Zeno zwischen die Fronten gerät. Dem
Jungen auf dem Roller den sie geschickt haben um ihn umzubringen verpasst Zeno drei Kugeln.
Jetzt sitzt er in Nisida dem berüchtigten Jugendgefängnis vor Neapel umgeben von einem
unerbittlichen Meer und den anderen jugendlichen Straftätern und träumt vom »Draußen«. Von
seiner geliebten Mutter und seiner Freundin Natalina. Seine Lehrerin hat ihm versprochen ein
gutes Wort für ihn einzulegen wenn er sein Leben und seine Gedanken zu Papier bringt. Also
fängt Zeno an zu schreiben ...