Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den
Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell nachhaltig und sicher.
Lassen Sie sich von Stephanie Aurelia Staab auf Entdeckungstour in die Region Odenwald
mitnehmen. Die dritte Auflage unseres Reiseführers »Odenwald« mit Bergstraße Darmstadt und
Heidelberg zeigt Ihnen auf 320 Seiten mit 159 Farbfotos ein naheliegendes Paradies. Die 38
Karten inklusive Plan der Darmstädter Innenstadt verschaffen Ihnen optimale Orientierung. Neun
Wanderungen und Touren samt GPS-Tracks lassen Sie das weite Land hautnah erleben. Sie finden
drei botanische Gärten mehr als 30 Burgen und Schlösser mehr als 40 Museen sowie die
UNESCO-Welterbestätten Grube Messel Kloster Lorsch und den Limes in unserem Reiseführer
»Odenwald« ausführlich beschrieben. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes
Hintergrundwissen. Dank der Geheimtipps der Autorin entdecken Sie Sehens- und Erlebenswertes
abseits ausgetretener Pfade. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert.
Ökologisch regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die
Region Odenwald im Überblick: Die Jugendstilmetropole Darmstadt ist dank der Technischen
Universität geprägt von jungem studentischen Leben. Sehenswert die Künstlerkolonie
Mathildenhöhe sowie die Museen und Gärten der Stadt. Fern des städtischen Trubels liegt der
Vordere Odenwald mit sanften Hügeln Waldstücken und Streuobstwiesen. Vor Millionen Jahren
brodelten hier Vulkane deren Hinterlassenschaften es in der Grube Messel zu entdecken gilt.
Unser Reiseführer »Odenwald« ist ihr perfekter Begleiter bei der Erkundung der Natur- und
Kulturschätze etwa dem keltischen Ringwall »Heuneburg«. Mümlingtal ist pulsierende Lebens- und
Verkehrsader im Herzen des Mittelgebirges und das schon seit der Jungsteinzeit. Mit unserem
Odenwald-Reiseführer navigieren Sie problemlos durch die einmalige Landschaft mit vielen Burgen
und Schlössern. Zwischen Main Neckar und Tauber finden sie neben zahlreichen Ruinen
entlang des römischen Limes auch viele Mariensäulen Bildstöcke und Kapellen die der Region
die Bezeichnung »Madonnenländchen« eingebracht haben. Im Osten grenzt das sogenannte Bauland an
Heimat des Grünkerns. Entlang der Bergstraße verzaubert einmalige Fachwerkarchitektur sowie
Kloster Lorsch und die karolingische Königshalle beides UNESCO-Weltkulturerbestätten. Mit
unserem Reiseführer finden Sie alles Sehenswerte entlang dem 85 Kilometer langen Burgenweg
spielend leicht. Die längste Fußgängerzone Europas liegt in Heidelberg dazu verzaubert der
romantische Charme der Kurpfälzer Residenz mit Altstadt und Schlossruine. Herrlich die Umgebung
mit Königstuhl und Heiligenberg. Wandeln Sie schließlich auf den Spuren Mark Twains dem Neckar
folgend durch bewaldete Hänge vorbei an Burgen und Fachwerkstädtchen. Auf all Ihren Wegen
zeigt Ihnen unser Reiseführer neben den touristischen Highlights die versteckten Perlen abseits
ausgetretener Pfade. Die Geheimtipps der Autorin werden Sie nicht enttäuschen versprochen!
Erlebnis Odenwald: Die Region überzeugt mit zahlreichen kulturellen kulinarischen und
sportlichen Angeboten. Zum Wandern und Radeln besonders empfehlenswert ist der UNESCO Geopark
Bergstraße-Odenwald. Unser Reiseführer ist dabei kundiger und stets hilfreicher Begleiter.
Familien lassen sich von den Schlössern und Burgen ebenso begeistern wie von den Zeugnissen
der Urzeit und grandioser geologischer Aktivität der letzten 50 Millionen Jahre in der Grube
Messel. Genussmenschen laben sich an der Vielfalt der regionalen Spezialitäten. Zu allem hat
unser Reiseführer »Odenwald« ausgesuchte Tipps parat die Sie so in keinem anderen Reiseführer
finden. Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen neun GPS-Tracks
und die mmtravel App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihre
Entdeckungsreise in den Odenwald bereit. Gut zu wissen: Dieser Reiseführer des Michael
Müller Verlags wurde klimaneutral produziert.