Der Autor und Rechtshistoriker Eberhard Freiherr von Künßberg (1881-1941 Heidelberg) beschreibt
im vorliegenden Band Messerbräuche aus rechtsgeschichtlicher und volkskundlicher Sicht. Er
stellt u.a. die Urkundsmesser Europas Übergabsbräuche Verurkundungen mit dem Messer
Lösemesser Handdurchschlagen Messerverbote Messerstecken Schindermesser Kerbzeichen
Kraftproben Messer waschen Hänselmesser ebenso den Messerwurf und mehrere Messerspiele wie
Messerpecken Losen und Rasenstechen vor. Illustriert mit 11 S W-Tafeln. Nachdruck der
Originalauflage von 1941.