Neueste Erkenntnisse zur wildlebenden Honigbiene die die klassische Bienenhaltung
revolutionieren könnten Die Biene steht im Interesse der Öffentlichkeit wie nie zuvor. Fast
unbekannt sind jedoch die wildlebenden Honigbienen in ihrem angestammten Lebensraum dem Wald
wo sie widerstandsfähiger leben als die von Imkern gehaltenen Bienenvölker. Für dieses
Bienenbuch konnte der preisgekrönte Naturfotograf Ingo Arndt nun erstmals das Leben dieser
Bienen in sensationellen Aufnahmen dokumentieren. Deutschlands renommiertester Bienenforscher
Jürgen Tautz hat für diesen Sach-Bildband die bisher weitgehend unbekannten wissenschaftlichen
Erkenntnisse zu wildlebenden Honigbienen verständlich und auf leicht zugängliche Art und Weise
zusammengetragen. Egal ob Bienenschützer Naturfreund Laie oder Profi - mit diesem Bienenbuch
tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und faszinierende Welt der wildlebenden Honigbienen.
Die Honigbiene als Wildtier Etwa eine Million Bienenvölker werden in Deutschland zumeist
von Hobby-Imkern gehalten. Doch in unseren Wäldern leben fast unbemerkt auch Honigbienen ganz
außerhalb des menschlichen Einflusses. Diese wilden Honigbienen haben sich ideal an ihren
Lebensraum angepasst: Sie sind robuster gegen Angreifer reagieren anpassungsfähiger auf
Umweltschwankungen und nutzen Schädlinge eher für ihr Ökosystem als das diese ihnen schaden.
Die wildlebende Honigbiene ist damit insgesamt gesünder und weniger gestresst als die
Zucht-Honigbiene. Ingo Arndt und Jürgen Tautz geben in diesem spannenden Bienen-Sachbuch
Einblick in eine verborgene und unbekannte Welt und dokumentieren erstmals die ursprüngliche
Lebensweise der Honigbiene als Waldbewohner. Detaillierte Einblicke in ein Bienenvolk wie
Sie es garantiert noch nie gesehen haben Ingo Arndt zeigt mit seinen spektakulären
Fotografien die Honigbiene wie sie noch nie zu sehen war. Atemberaubende Bilder aus dem
Inneren einer Spechthöhle die der Bienenschwarm bevölkert zeigen bis ins kleinste Detail die
Verhaltensweisen der faszinierenden Insekten und ihr perfekt aufeinander abgestimmtes
Zusammenleben im Bienenstock. Die Kombination aus Fotografien Grafiken und informativen Texten
vermittelt die bahnbrechenden Erkenntnisse aus der Bienenforschung auf unterhaltsame und
zugängliche Weise. Ein Buch voller spannender neuer Erkenntnisse und beeindruckender
Fotografien das uns die Honigbiene in völlig neuer Form vor Augen führt!