Im 21. Jahrhundert sind Theaterformen weit verbreitet in denen Sprechtexte Redeweisen und
Skripte in Gruppenprozessen entstehen: in einem Team von Kunstschaffenden oder unter Mitwirkung
des Publikums. TogetherText bezeichnet kooperative und prozessuale Verfahren der szenischen
Texterzeugung und ihre Konsequenzen für Sprache (Bühnen-)Raum Zuschausituation
Theaterinstitution und deren Analyse. Hier stellen sich Fragen nach flachen Hierarchien und
Entscheidungsbefugnissen alltäglichem Sprachgebrauch und Ästhetisierung des Textmaterials der
Zusammenarbeit von Profis und Laien oder des Urheberrechts und der Nachspielbarkeit. Der Band
kontutiert die entsprechenden Problemfelder versammelt künstlerische Strategien und liefert
erste Vorschläge für ein analytisches Instrumentarium.