Die Sehnsucht der Menschen nach Gartengrün in unseren Städten ist groß. In Japan begegnen wir
inmitten der Städte vorbildlich gestalteten Gartenminiaturen: Oasen der Ruhe und Harmonie die
Jung und Alt gleichermaßen faszinieren. Seit mehr als fünfzig Jahren befasst sich der Autor mit
der kulturellen Andersartigkeit der exotischen Gärten in Japan und China. Um die fernöstliche
Gartengestaltung mit ihren facettenreichen kleinen und großen Gartenkunstwerken aus
europäischem Denken heraus verstehen zu können braucht es Lust Leidenschaft und Geduld. Kurt
R. Schmidt erläutert in diesem Buch eingehend die Grundbegriffe japanischer Gartenkunst und
ihre religiösen und philosophischen Grundlagen. Er stellt die klassischen Haupttypen des
japanischen Gartens vor sowie eine Reihe von einzigartigen Gartenanlagen im japanischen oder
chinesischen Stil die auch in Deutschland zu bewundern sind zwei davon in der Friedensstadt
Augsburg: der Rudolf-Diesel-Gedächtnishain und der Japangarten. Die anspruchsvolle Thematik
wird in angenehm lesbarer Form reich bebildert und anhand vieler Beispiele präsentiert. So ist
das Buch der ideale Schlüssel zum Verständnis fernöstlicher Gartenkunst.