Aus Respekt und zum Wohle der Pferde verdient der Sitz größte Aufmerksamkeit. Die Harmonie mit
dem Pferd und seine Motivation hängen stark von einem geschmeidigen und effektiven Sitz ab. Die
vornehmste Aufgabe eines guten Sitzes ist es das Pferd nicht zu stören! Anja Beran betrachtet
den Sitz des Reiters aus unterschiedlichen Perspektiven - nur so kann es gelingen den Sitz zu
optimieren. Für einen guten Sitz reicht die reiterliche Herangehensweise allein nicht aus. Auch
die physiotherapeutische Anleitung zur Haltungs- und Bewegungsschulung spielt eine Rolle
ebenso die Kontrolle der Atmung und der mentale Aspekt. In bildhafter Darstellung gibt die
Autorin Tipps und Ratschläge um dem Pferd harmonisch in seinen Bewegungen zu folgen und den
Körper effektiv einzusetzen. Fundiert gibt sie Hilfestellung um individuelle Schwächen beim
Sitz zu verstehen und zu beheben. Aus dem Inhalt: . Die Voraussetzungen um gut sitzen zu
lernen . Aus reiterlicher Betrachtungsweise: mit dem Körper den Bewegungen des Pferdes folgen .
Vom geschmeidigen Sitz zur effektiven Einwirkung . Aus Sicht einer Physiotherapeutin: zur
aufrechten Haltung und zum einfühlsamen Sitz . Kleiner Exkurs zur Atmung . Der mentale Aspekt