Eine sich immer stärker radikalisierende Gruppe von Menschen und Organisationen will über
unseren Körper entscheiden will uns vorschreiben wie wir leben und wen wir lieben sollen. Mit
Blick auf dieses sich international ausbreitende Phänomen sagt Klementyna Suchanow unverblümt:
Das ist Krieg gegen Frauen! Dieses Buch befasst sich mit den Kreisen die eine drastisch
rückwärtsgewandte Gesellschaftsordnung durchsetzen wollen und beweist dass Frauen und
Minderheiten von heute in einen Krieg um grundlegende Menschenrechte verwickelt sind - vor
allem um das Recht auf Freiheit. Klementyna Suchanow sieht Kräfte eines »neuen Mittelalters«
heraufziehen in dem religiöser Fanatismus dazu führt dass Scheidung Sexualerziehung
Empfängnisverhütung Abtreibung künstliche Befruchtung verboten werden und LGBTQ+-Menschen
diskriminiert und verfolgt werden. Dabei benennt die Autorin klar die daran beteiligten
radikalen religiösen und politischen Verbindungen (wie z.B. Ordo Iuris) und warnt davor dass
unsere Freiheit und Demokratie durch eine große Verschwörung bedroht sind. Sie deckt konkrete
Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt auf und reist persönlich zu den Opfern. Sie rüttelt
auf und belegt dass Widerstand möglich und nötig ist. Doch Suchanow ist nicht nur Zeitzeugin
sondern auch Mitbegründerin von Protestaktionen und großen Frauenstreiks. Ihr Buch ist auch
eine Geschichte kollektiver Mobilisierungen und erfolgreicher Bündnisse von Aktivistinnen aus
verschiedenen Teilen der Welt. Und nicht zuletzt ist es eine Hommage an alle die die bedrohten
Menschenrechte verteidigen und die dafür kämpfen dass die Freiheit siegt.