Ausgehend von einer weitverbreiteten Ausstellungseuphorie in den 1950er Jahren untersucht Linus
Rapp in seiner Monografie Neue Wege im Ausstellungsdesign die an der HfG geleistete
gestalterische Arbeit und deren theoretische Reflexion. In diesem Sinne deutet das Buch
Ausstellungen als ein in die Öffentlichkeit getragenes Ergebnis von Gestaltungsprozessen und
als Ausgangspunkt um über Grundfragen von Systemen sowie Methoden von Inszenierung und
Repräsentation kritisch nachzudenken. Ein besonderer Akzent liegt dabei nicht zuletzt auf den
öffentlichen Reaktionen die diese Ausstellungen hervorgerufen haben. Linus Rapp wurde an der
Folkwang Universität der Künste Essen promoviert und ist seit Januar 2021 als Volontär bei den
Bayerischen Staatsgemäldesammlungen beschäftigt. -- Beginning with the exhibition craze of
the 1950s Linus Rapp's monograph New Paths in Exhibition Design looks at the design work
carried out at the HfG and the way this was reflected in theoretical considerations. In this
sense the book interprets exhibitions as the outcome of design processes bearing fruit in the
public arena and as a starting point for the critical analysis of basic questions about systems
and methods of staging and representation. Particular emphasis is placed here on the public
res- ponses that these exhibitions elicited. Linus Rapp received his doctorate from Folkwang
University of the Arts Essen and has been a volunteer at the Bavarian State Painting
Collections since January 2021.