Für diese erste Publikation zu Henry Martin (geb. 1942 in Philadelphia gest. 2022 in Südtirol)
hat Emanuele Guidi eine Auswahl von Texten des afroamerikanischen Autors Kritikers Kurators
und Übersetzers zusammengestellt dessen persönliches Archiv der Sammler Egidio Marzona bewahrt
und in sein Dresdner Archiv der Avantgarden (ADA) aufgenommen hat. Anhand einer Auswahl
veröffentlichter und unveröffentlichter Texte Essays und persönlichen Korrespondenzen aus der
Zeit von 1965 bis zu seinem Tod untersucht diese Publikation die Rolle Martins in der Kultur-
und Kunstwelt Italiens Europas und der USA. Das Buch zeichnet das komplexe Netz von
Beziehungen und Erfahrungen nach in dem Martin aktiv war - als wichtiger Gesprächspartner
verschiedener radikaler künstlerischer Strömungen in Europa und den USA wie Fluxus Mail Art
Konkreter Poesie Arte Povera und Conceptual Art. Seine lebenslange Freundschaft mit einer
Vielzahl von Künstler·innen und Intellektuellen seine Praxis als Übersetzer und seine
Entscheidung sich 1971 fernab der Zentren in den italienischen Alpen niederzulassen werden in
eigens für diesen Band verfassten Beiträgen dargestellt. Diese tragen auch dazu bei Martins
Leben aus einer aktuellen Perspektive zu betrachten - am Schnitt- punkt von Ökologie und
nachhaltiger Arbeitskultur.