Nach dem Kollaps des Verbriefungsmarktes im Zuge der Finanzkrise lassen sich seit 2012 wieder
nennenswerte Volumina erkennen. Die vorliegende Studie analysiert die Verbriefung syndizierter
Unternehmenskredite (Collateralized Loan Obligations CLO) und fokussiert sich hierbei auf die
Managerqualität um Rückschlüsse auf den Erfolg eines CLO ziehen zu können. Sowohl für
Investoren als auch Regulierer können diese Erkenntnisse vor dem Hintergrund der Finanzkrise
von Bedeutung sein. Mit ihrer Untersuchung füllt die Autorin eine wichtige Forschungslücke da
Managerqualität bzw. deren Einflussfaktoren einen direkten Einfluss auf das Finanzsystem haben
können und bisher weitgehend unerforscht sind. Mit dieser Arbeit lassen sich auch mögliche
Schlussfolgerungen hinsichtlich anderer Verbriefungsarten ziehen welche aktiv gemanagt werden.
Im Ergebnis zeigt die Studie dass es Anzeichen für eine Performancepersistenz einzelner
Manager gibt was auf Managerqualität schließen lässt. Des Weiteren wird gezeigt dass einige
Manager über Selektionsfähigkeiten verfügen ohne höhere Ausfallraten verkraften zu müssen. Die
vorliegende Studie wurde 2014 mit dem renommierten BAI-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.