64 Seiten Festeinband mit 17 s w und 1 farbige Zeichnung. Aus dem Vorwort: Die beiden
Autoren - selbst seit Jahrzehnten Angehörige der freiwilligen Feuerwehr und von großem
Interesse für die Feuerwehrhistorie - begannen unabhängig voneinander bereits vor vielen
Jahren mit dem Sammeln von Anekdoten Witzen und heiteren Begebenheiten rund um die Feuerwehr.
Ein bescheidener Anfang war die Veröffentlichung eines kleinen Teils des gesammelten Materials
unter der Rubrik Feuerwehr-Schmunzel-Ecke im "Wilthener Stadtanzeiger". Eine ganze Reihe von
lustigen Begebenheiten hat einer der beiden Autoren Hans Joachim Nitschmann in der Schrift
"Die Feuerwehren im Landkreis Bautzen" veröffentlicht. Später entstand der Gedanke eine
Auswahl der Anekdoten Witze usw. in Form einer kleinen Broschüre zusammenzufassen. Als
ergiebige Quellen erwiesen sich die allabendlichen "Auswertungen" in den "Blaulicht-Klausen"
der Feuerwehrschulen. Bereits vom Anfang der 1970-er Jahre als die Feuerwehr-Schulen noch
Ausbildungskommandos hießen stammen die ersten Aufzeichnungen und wurden von
Feuerwehrgeneration zu Feuerwehrgeneration weitergegeben. Leicht "modifiziert" hat so mancher
Witz sogar die Wende überstanden. Nicht zu vergessen sind die vielen lustigen Episoden die
Karl Wolf langjähriger Wehrführer im mecklenburgischen Städtchen Plau am See 1996 während
einer Schiffspartie auf dem Plauer See zum Besten gab. Eine ganze Reihe von lustigen
Begebenheiten "fielen" bei ernsthaften Recherchen in verschiedenen Archiven "ab". An erster
Stelle sei hier das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda genannt. Die Anekdoten über Friedrich
August III. den letzten sächsischen König sind dem Buch "Macht euern Dreck alleene!" -
Anekdoten von Sachsens letztem König entlehnt. Anliegen dieser kleinen Schrift ist es die
heitere Seite rund um die Feuerwehr zu beleuchten denn der Feuerwehralltag ist nur allzu oft
von bitterem Ernst geprägt.