Autor: Gerhard Laue Taschenbuch 172 Seiten 92 Abbildungen. ÜBER DAS BUCH Dieses Buch
gewährt einen Einblick in unsere Lebensverhältnisse im Jahre 1945 vornehmlich in Erfurt und in
Thüringen. Meine ausführlichen Tagebuchaufzeichnungen aus diesen Tagen waren mir dabei eine
unschätzbar wertvolle Hilfe. Ich war damals 17 Jahre alt und hatte das Nazi-Regime vom Anfang
bis zum bitteren Ende miterlebt. Im Alter von 14 Jahren sympathisierte ich mit dem Widerstand
gegen Adolf Hitler und bin dafür mit dem Schulverweis bestraft worden. Das ereignisreiche Jahr
1945 ist für uns Deutsche besonders leidvoll gewesen. Wir litten unter dem blutigen Terror der
Nazis und den Bombenangriffen der Alliierten. Hitlers unsinnige Durchhaltebefehle haben noch
Hunderttausende von Unschuldigen in den Tod getrieben. Auch nach dem Krieg war das Morden noch
nicht zu Ende. Für Millionen Soldaten begann der Weg in die Gefangenschaft. Zwangsarbeit
Hunger Kälte und unmenschliche Behandlung haben die Meisten nicht überlebt. Millionen Deutsche
sind auf der Flucht verhungert und erfroren. Sie wurden gefoltert vergewaltigt und auch
grausam ermordet. Kriegsgefangene und Vertriebene waren es die noch jahrelang bitter für die
Verbrechen Hitlers büßen mussten. Wir erlebten in Thüringen die Befreiung von den Nazis durch
die Amerikaner und die anschließende sowjetische Besatzung. Meine Gedanken und Gefühle dieser
Tage habe ich in diesem Buch festgehalten. Im hohen Alter fühle ich die Verpflichtung den
nachgeborenen Generationen Vorgänge von Damals die inzwischen in Vergessenheit geraten sind
oder heute teilweise verklärt wiedergegeben werden aus eigenem Erleben wieder nahezubringen.
Allein der Wahrheit verpflichtet werde ich Kriegsverbrechen beim Namen nennen - ganz gleich
von welcher Seite sie begangen worden sind.