Die Bildungsausgaben in Deutschland betragen ca. 170 Mrd. EUR Tendenz steigend. Dies ist eine
finanzielle Belastung für viele Studenten Auszubildende und auch Eltern. Der Staat sollte sich
an diesen Kosten beteiligen und Steuererleichterungen möglich machen. Jedoch weigert sich der
Gesetzgeber dies umzusetzen da die Steuereinnahmen geringer ausfallen würden. Obwohl die
Gerichte sich mehrfach für Studenten und Auszubildende ausgesprochen haben umgeht der Staat
diese Entscheidungen. Es ist daher von Vorteil die Möglichkeiten und Grenzen der steuerlichen
Berücksichtigung von Ausbildungskosten zu kennen und anwenden zu können - Steuertipps für
Studenten und Auszubildende inklusive. Auch die Vorteile und Nachteile bei einer Anerkennung
der Erstausbildungskosten sind nennenswert. Die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit ist hierbei
nicht uninteressant.