Dieses Praxishandbuch bietet eine umfassende Einführung in das Präferenzmanagement mit SAP GTS
edition for SAP HANA. Es unterstützt Mitarbeitende von IT-Abteilungen exportorientierter
Unternehmen sowie Key-User und Anwender der Fachabteilungen die SAP GTS zur Abwicklung der
Prozesse des Präferenzmanagements nutzen. Nach einer Einführung in die Architektur und in
zentrale Funktionen von SAP GTS erfolgt ein Vergleich der korrespondierenden
Organisationseinheiten in SAP ERP und SAP GTS für ein besseres Verständnis der
systemübergreifenden Prozesse. Der Autor erläutert Ihnen detailliert die relevanten Stammdaten
unter Berücksichtigung einer optionalen Übernahme aus Vorsystemen sowie Bewegungsdaten als
Basis für die Abwicklung der Prozesse in SAP GTS. Technisch orientierte Mitarbeiter erhalten
Einblick in die mandantenabhängigen Einstellungen und das zur Implementierung der gewünschten
Funktionen notwendige Customizing. Für GTS-Anwender wird der komplette Prozessablauf anhand von
Beispielen verdeutlicht: von der Überleitung und Anreicherung der Stamm- und Bewegungsdaten
über die Anforderung eingehender Lieferantenerklärungen die Präferenzkalkulation und
Verdichtung bis hin zur Ausstellung einer ausgehenden Lieferantenerklärung. Den Abschluss
bildet ein Ausblick auf zukünftige Releases und geplante Funktionserweiterungen in SAP GTS
edition for SAP HANA. Einrichtung & technisches Setup Stamm- und Bewegungsdaten im
Präferenzmanagement Anforderung Ausstellung von Langzeitlieferantenerklärungen (LLE)
Präferenzkalkulation praktisch umgesetzt