Dieses Buch handelt von Johann Samuel Mund einem Maler Alchemisten und Freimaurer und seinem
Verständnis der Königlichen Kunst. Er gründete die Freimaurerloge "Bund der Treue und Wahrheit
zu den 3 Rosenkreuzern Weiß Roth und Gold" die zwischen 1755 und 1784 in Frankfurt am Main
arbeitete. Samuel Mund entwickelte ein eigenes Lehrsystem mit Ritualen und Werklehren das in
verschiedenen Archiven als Handschriften erhalten ist. In diesem Buch geben die Autoren
erstmals einen kompletten Überblick über das Lehrgebäude von Samuel Mund bebildert mit den
einzigartigen Illustrationen die Mund selbst hierfür geschaffen hat. Die Autoren gehen in
ihrem Buch der Frage nach welche Bedingungen zur Zeit der Gründung der Rosenkreuzer-Loge
geherrscht hat welche Einflüsse sie prägten und welchen Einfluss sie für die Entwicklung der
Hochgrade in der Mitte des 18. Jahrhunderts besaß. Ein bisher noch wenig erforschter Bereich
ist die Verbindung zwischen praktischer und philosophischer Alchemie und der dogmatisch zu
dieser Zeit noch nicht ausgehärteten Freimaurerei. Dieses Buch wirft ein Schlaglicht auf dieses
spannende Kapitel. Der sorgfältig erarbeitete und reich ausgestattete Band ist eine
Gemeinschaftsproduktion des Salier Verlags Deutschland und des Verlags Lewis Masonic United
Kingdom und gibt alle Texte in deutscher und englischer Sprache wieder. Es richtet sich sowohl
an Wissenschaftler mit Schwerpunkt auf der Zeit der Aufklärung als auch an jeden Leser mit
Interesse an Ideengeschichte Alchemie und Esoterik sowie an Freimaurer die ein faszinierendes
und bisher vernachlässigtes Kapitel der Entwicklung des Bruderbundes erkunden wollen.