In einem abgelegenen von Hügeln umschlossenen Tal macht sich ein Team von Wissenschaftlern und
Wissenschaftlerinnen daran die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten. Von Anfang an stören
Interessensgruppen die scheinbare Abgeschiedenheit des Ortes. Die Politik entwickelt
Begehrlichkeiten kriminelle Umtriebe wollen die Forschungsergebnisse an sich bringen
Profiteure sehen ihre Chance Sekten argwöhnen die Menschheit werde durch Außerirdische
bedroht. Als der erste Schritt der aus dem Sonnensystem herausführen soll gelingt die
Lichtgeschwindigkeit überwunden wird und die Galaxis offen steht werden fremde raumfahrende
Zivilisationen auf die Erde aufmerksam. Was als friedliches Projekt begonnen hat gerät in den
Strudel der Ereignisse und die Frage stellt sich was Wissenschaft kann soll und darf. Das
Buch erschien 2014 mit dem Haupttitel 'Perasélaos' und dem Untertitel 'Vor den Toren der
Galaxis'. Vieles bewegte sich seitdem. Es gab politische Umbrüche. Informationstechnologien
veränderten das Leben und damit zusammenhängend die Kommunikation in der Gesellschaft. Der
Umgang der Geschlechter miteinander und auch deren Definition hat sich gewandelt. Die
Klimaproblematik besteht weiterhin und wird dringlicher. Der Krieg ist ans europäische Zentrum
- dem Hauptspielort des Buches - herangerückt.