Heidemarie Schroeder hat in der ersten Hälfte ihres Lebens als Ostberlinerin miterlebt wie die
Idee eines sozialistischen Staates auf deutschem Boden scheiterte. Heute erlebt sie als
Anwohnerin im brandenburgischen Grünheide wo eine der größten Europäischen Industrieanlagen
entsteht wie Grundwerte grüner und roter Politik gerade von grünen und roten Politikern
aufgegeben werden. In Grünheide nehmen nicht nur der Wald und das Wasser Schaden sondern auch
das Demokratieverständnis der Menschen. Es werden E-Autos produziert die keinen Beitrag zu
einer echten Verkehrswende leisten. Die Arbeitsbedingungen beim E-Autobauer Tesla sind
schlecht. Der Einfluss auf die Politik den Firmenleiter Elon Musk auch dank explodierender
Teslaaktienwerte erhielt ist ein verheerender. Ausgehend von ihren Erfahrungen mit der
Unternehmensansiedlung vor Ort hat sich Heidemarie Schroeder auf eine ausführliche Recherche
begeben die tief in die Sachthemen hineinführt. Das Credo ihres Buches ist: Menschen können
etwas für den Schutz von Natur Umwelt und Bürgerrechten tun gerade dort wo Politik und
Behörden dabei versagen. Dass dies eine zwar anstrengende aber auch lohnende Sache ist wird
von ihr auf ebenso faszinierende wie humorvolle Art geschildert.