Altersarmut wird zu einem immer ernsteren sozialen Problem: Viele gesetzliche Renten liegen
unter oder nur knapp über dem Grundsicherungsniveau. Um die Ursachen dafür zu verstehen müssen
die die drei Säulen des Rentensystems analysiert werden: die gesetzliche Rente die
Betriebsrenten und die Riesterrente. Deutlich wird dabei warum der Ausbau der privaten
Vorsorge wie zum Beispiel die Einführung der Riesterrente keine Probleme gelöst sondern eher
verschärft hat. Auch die von der vergangenen Bundesregierung geplante Aktienrente war und ist
keine Lösung. Die Darstellung der historischen Entwicklung die zur Schwächung der gesetzlichen
Rente geführt hat verdeutlicht vielmehr wie die Rente Opfer einer profitorientierten
Wirtschaftspolitik wurde. Deren Befürworter konnten erfolgreich die öffentliche Darstellung der
Rentenproblematik beeinflussen. Es kursieren inzwischen viele falsche Behauptungen über die
gesetzliche Rente z.B. dass die demografische Entwicklung die Rente bald unbezahlbar machen
würde oder armutsfeste Renten eine unzumutbare Belastung für die jüngere Generation
darstellten. Auch diese Mythen werden in dem AttacBassisText widerlegt. Schließlich untersuchen
die Autor*innen mit welchen Maßnahmen die gesetzliche Rente stabilisiert werden könnte. Auf
dieser Grundlage entwickeln sie einen Vorschlag für ein solidarisches und armutsfestes
Rentensystem.