Bäume gehören zu den faszinierendsten Lebewesen der Erde und sind für Mensch und Tier von
unschätzbarem Wert. Sie sind so wichtig dass eine Existenz ohne sie nicht möglich wäre.
Besonders Laubbäume produzieren den lebensnotwendigen Sauerstoff in großen Mengen und filtern
umweltschädigendes Kohlendioxid aus der Luft. Zusätzlich schenken sie den Menschen und vielen
Tieren Nahrung Lebensraum und einiges mehr. Die Kinder erfahren in diesem Projekt nicht nur
wofür wir Bäume brauchen und was sie uns geben sondern auch wie man einen Baum für die
Zukunft pflanzt. Denn je mehr Laubbäume auf unserem Planeten wachsen können desto mehr
Niederschlag wird es geben. Wieso können Bäume denn das Wetter beeinflussen? Warum sind ihre
Blätter im Sommer grün und im Herbst bunt? Diesen und anderen Fragen sind die Kinder im
Kurzprojekt "Laubbäume" auf der Spur. Sie entdecken wie sich ein Baum im Laufe der
Jahreszeiten ändert und welche Tiere in ihm leben. Neben spannenden Fakten über Laubbäume
kommt auch die Kreativität die sprachliche und die mathematische Bildung nicht zu kurz. Aus
vielfältigem Material gestalten die Kinder eigene Bäume basteln und malen mit Blättern und
Ästchen im eigenen Baum-Atelier üben spielerisch den Umgang mit Zahlen und trainieren ihre
Konzentration und das logische Denken mit einem Blätter-Sudoku. Zudem gibt es fantasievolle
Übungen um Feinmotorik und Linienführung zu schulen. Mit farbigen Bildkarten! Aus dem
Inhalt: Mein Baumtagebuch - Malen mit Chlorophyll - Ein Laubbaum nach Kandinsky-Art - Unser
Wetterbaum - Mein Baum-Atelier - Die Stockwerke eines Baumes - Lebenszyklus einer Buche -
Obstbaumblüten - Waldbaden - Salat aus Baumblättern - Baum-Pesto ...