Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein Anders reisen und dabei das Besondere
entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise
individuell nachhaltig und sicher. Auf 328 Seiten mit 192 Farbfotos zeigt Ihnen Dieter
Katz in unserem Reiseführer »Nordseeküste Schleswig-Holstein« die Schönheit und Vielfalt der
Landschaft im Norden der Republik. Optimale Orientierung haben Sie dank der 34 Karten und Pläne
inklusive einer herausnehmbaren Faltkarte im Maßstab 1:200.000. Ökologisch regional und
nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles hat Dieter Katz vor Ort
detailliert recherchiert und für Sie ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays
vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Dank der Geheimtipps unseres Autors entdecken
Sie neben den touristischen Highlights viel Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener
Pfade . Hilfreiche Hinweise und bewährte Ratschläge runden unseren Reiseführer »Nordseeküste
Schleswig-Holstein« ab. Die Nordseeküste auf einen Blick Der Süden rund um
Dithmarschen Heide Büsum und Brunsbüttel bietet Ruhesuchenden viel Raum: flaches baumarmes
Land mit satten Weiden und Feldern zwischen Eider Elbe Nord-Ostsee-Kanal und den hohen
Deichen der Nordsee. Wer Wasser und Strand genießen will hat bei Büsum und
Friedrichskoog-Spitze Gelegenheit dem Badevergnügen zu frönen. Unser Reiseführer kennt die
touristischen Must-Sees ebenso wie versteckte Orte für Individualisten und Naturliebhaber .
Ein Stück nördlich rund um Eiderstedt Friedrichstadt und Sankt Peter-Ording finden sich
stattliche Bauernhäuser die sogenannten Haubargen. Zudem gibt es hier so viele uralte Kirchen
auf engstem Raum wie sonst nirgendwo in Europa. Sehenswert ist besonders der mit hohen
Pfahlbauten gespickte kilometerlange Strand in Sankt Peter-Ording . Überall ist unser
Reiseführer »Nordseeküste Schleswig-Holstein« kenntnisreicher Begleiter an Ihrer Seite. Das
nordfriesische Festland zwischen der Theodor-Storm-Stadt Husum einzige Hafenstadt der Region
und Niebüll wurde mühsam der Nordsee abgerungen. Interessant ist die Eindeichung sogenannter
Köge. Im Westen der Region liegen lohnende Ziele für Tagesausflüge : Inseln und Halligen wie
Amrum Föhr Sylt Pellworm Helgoland Hallig Hooge Hallig Oland und Hallig Süderoog. Die
meisten präsentieren sich als grüne durch fruchtbare Marschen und Salzwiesen geprägte Oasen.
Vertrauen Sie den Geheimtipps von Dieter Katz. Sie werden nicht enttäuscht! Mit dem
Reiseführer »Nordseeküste Schleswig-Holstein« haben Sie einen akribisch recherchierten
Begleiter an der Seite der mit bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen Ihren
Nordseeküsten-Aufenthalt in Schleswig-Holstein zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis
werden lässt. Fünf Fakten über die Nordseeküste in Schleswig-Holstein die Sie
wahrscheinlich noch nicht kannten: Jedes Jahr im August pilgern mehr als 80.000
Metal-Fans nach Wacken zum »Wacken Open-Air«-Festival . Im Rest des Jahres wohnen dort gerade
einmal knapp 2.000 Menschen. In Rosenkranz verläuft die Grenze zu Dänemark entlang einer
Straße: Die Häuser der einen Seite stehen in Deutschland die auf der anderen Straßenseite in
Dänemark. Auf Föhr und Sylt wird Wein angebaut. In der Wilstermarsch befindet sich
Deutschlands tiefste Landstelle . Sie liegt 3 5 Meter unter dem Meeresspiegel. Hallig Gröde
ist mit nur acht Einwohnern die kleinste Gemeinde Deutschlands .