Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den
Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell nachhaltig und sicher.
Paris mon amour Seit dem Jahr 2000 hat Autor Ralf Nestmeyer eine innige Beziehung
zur » Stadt der Liebe «. Wie sehr er sich auf die Stadt an der Seine seither eingelassen hat
zeigt der Reiseführer »Paris« in der 13. Auflage . 288 Seiten mit 164 Farbfotos sind
gespickt mit akribisch recherchierten Informationen sowie Geheimtipps von Ralf Nestmeyer und
enthüllen Ihnen die ganze Pracht der über 2000 Jahre alten Stadt - alles vor Ort recherchiert
und für Sie ausprobiert . Dank 45 Karten inklusive Plan der Pariser Metro plus
herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:20.000 kennen Sie sich so gut aus wie die Pariser
selbst. Ökologisch regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Paris-Reiseführer
hervorgehoben. 13 Touren führen Sie durch alle Arrondissements. Elf Ausflüge in die
Umgebung runden den Reiseführer »Paris« ab. Womöglich geht es Ihnen dann ebenso wie Ralf
Nestmeyer und Ihr Aufenthalt in der französischen Hauptstadt wird zum Beginn einer intensiven
Beziehung zur Lichterstadt . Die Heilbronner Stimme schreibt: »() Ein guter
Reiseführer ist da Gold wert und einen der besten hat Ralf Nestmeyer geschrieben.« Die
Salzburger Woche findet: »Ein Allrounder unter den Paris-Führern der durch seine
übersichtliche Gestaltung und kompakt aufbereitete Information überzeugt.« Ganz Paris
auf einen Blick Im Herzen der Stadt liegen Ile de la Cité und Ile Saint-Louis sowie
die Kathedrale Notre-Dame. Shopping-Herzen schlagen höher zwischen dem Centre Pompidou und dem
Louvre. Das jüdische Viertel Marais die Bastille Zentrum der französischen Revolution sowie
das Uni-Viertel Quartier Latin stehen ebenso auf dem Tour-Plan wie das Literatenviertel
Saint-Germain-des-Prés. Montparnasse mäandert zwischen Nostalgie und Moderne. Vom Musée
dOrsay geht es zum unbestrittenen Wahrzeichen der Stadt dem Eiffelturm. Die Hautevolee ist im
XVI. Arrondissement am Bois de Boulogne zu Hause unweit der prächtigsten aller Prachtstraßen
der Champs-Elysées. Vom Palais Royal vorbei an der Oper und Galeries Lafayette zu Montmartre
mit Sacré-Cur und Moulin Rouge schließlich ins Szeneviertel Belleville zwischen Canal Matin
und dem Friedhof Père-Lachaise. Paris erleben Der Reiseführer »Paris« kennt
alle Pariser Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm Notre-Dame und Louvre sowie 17 Pariser
Märkte mit ihrer vitalen Betriebsamkeit. Ralf Nestmeyers Geheimtipps zeigen Ihnen aber auch
das » andere Paris « abseits der touristischen Hotspots etwa den Jardin Atlantique
oder das Musée Marmottan - alles vor Ort für Sie ausprobiert. Neben 176 Seiten mit den
ausführlich beschriebenen 13 Touren und Ausflügen glänzt der Paris-Reiseführer mit 73 Seiten
kompakt zusammengefassten Infos zu Geschichte Architektur Kultur sowie hilfreichen und
bewährten reisepraktischen Tipps die Ihren Paris-Aufenthalt zu einem gelungenen Erlebnis
machen. Wenn das Wetter in Paris einmal nicht so gut ist locken mehr als 70 Museen
und mehr als 180 Restaurants - alle für Sie ausprobiert und im Reiseführer »Paris« kompakt
und übersichtlich aufgeführt. Mit Kindern unterwegs? Auch dazu hat der Paris-Reiseführer viel
Wissenswertes parat nicht zuletzt zum Disneyland Paris. Und wer Paris günstig bis gratis
erleben möchte profitiert ebenfalls von Ralf Nestmeyers jahrzehntelanger Erfahrung.
Übernachten in Paris Hotels Hostels und mehr - der Reiseführer »Paris« zeigt auf
einer praktischen doppelseitigen Übersichtskarte 45 zentral gelegene Unterkünfte für jeden
Anspruch und Geldbeutel. Unschlagbares Bundle Die mmtravel® App zum
City-Guide Paris ist für zwölf Monate gratis mit dabei denn Buch und App gehören für uns
einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden
Sie den kompletten inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr
Smartphone oder Tablet. Fünf Fakten über Paris die Sie wahrscheinlich noch nicht
kannten: Vor hundert Jahren herrschten die »Apachen« - Kleinkriminelle - über die
Pariser Arbeiterviertel. In den Pariser Katakomben ruhen rund sechs Millionen Gebeine.
Das älteste Café der Welt wurde 1686 an der Seine eröffnet. 1710 Stufen führen bis zur
Spitze des Eiffelturms. Erst 1977 durften die Pariser erstmals einen Bürgermeister wählen.