Reiseführer Haute Provence Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den
aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell
nachhaltig und sicher. Seit gut 30 Jahren bereist Autor Ralf Nestmeyer die
südfranzösische Region. Gerne teilt er mit Ihnen seinen reichhaltigen Erfahrungsschatz in
unserem Reiseführer "Haute-Provence" - und das schon in der siebten Auflage. Auf 272 Seiten mit
144 Farbfotos zeigt er die ganze Vielfalt der Gegend. Alles vor Ort recherchiert und für Sie
ausprobiert. Geheimtipps des Autors weisen auf besonders lohnende Sehenswürdigkeiten
Restaurants oder Unterkünfte hin. Ökologisch regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe
sind hervorgehoben. Dank 38 Karten und Übersichtsplänen sind Sie immer optimal orientiert. 14
Wanderungen und Touren lassen Sie jeden Winkel der "Alpes de haute Provence" entdecken.
MotorradABENTEUER schreibt: "Für das Gebiet die erste Wahl." Die Südwest Presse nennt unseren
Haute-Provence-Reiseführer "konkurrenzlos". Haute-Provence und Hautes-Alpes im
Überblick: Hochalpine Pässe und Gipfel finden sich in den "Alpes de haute Provence". Der
größte Stausee Frankreichs Lac de Serre-Ponçon schmiegt sich wie ein Fjord in das Gebirge.
Wanderer und Naturliebhaber genießen die Ruhe und erkunden verlassene Dörfer wie Chaudun.
Westlich der Durance sind sehenswerte Dörfer wie Lurs oder Mane über die Hügellandschaft
gesprenkelt. Östlich der Durance beeindruckt der Grand Canyon du Verdon in dessen
schwindelerregender Tiefe sich der Fluss wie ein jadegrünes Band schlängelt. Erfrischung findet
man im Lac de Sainte-Croix die Lavendelfelder auf dem Plateau de Valensole betören mit
intensivem Duft. Im Osten der Ãœbergang in die Seealpen. Der Mercantour-Nationalpark bewahrt die
alpine Landschaft vor Zerstörung. Viele Täler sind unberührt mit Glück entdecken Sie
Steinböcke und Enzian. Das Dorf Barcelonette überrascht mit "mexikanischem Flair". Unser
Reiseführer "Haute Provence" führt Sie an sehenswerte Orte die garantiert kaum einer kennt.
Vertrauen Sie den Geheimtipps des Autors Sie werden nicht enttäuscht - versprochen!
Was tun in Haute Provence? Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Natur und den
leuchtenden Lavendelfeldern der Region. Naturliebhaber Individualisten und Wanderer kommen
hier voll auf ihre Kosten. Die dünn besiedelte Region gibt Freiräume. Auch Geschichts- und
Kulturinteressierte finden zahlreiche Sehenswürdigkeiten etwa Reste eines römischen Tempels in
Riez eine frühchristliche Baptisterie oder die Kathedrale von Embrun. Genießer finden in der
Haute Provence eine Vielzahl erlesener Spezialitäten. Lukullische Wünsche finden Erfüllung in
zartem Lammfleisch aus Sisteron in Kastanienblättern gereiftem Ziegenkäse aus Banon oder dem
allgegenwärtigen Lavendelhonig. Aktivurlauber können sich in den zahlreichen Seen und Flüssen
austoben oder Nervenkitzel beim Kanufahren Mountainbiking oder Drachenfliegen erleben. Unser
Haute-Provence-Reiseführer kennt alle Attraktionen der Region. Übernachtung und
Unterkunft: Da gut 90 Prozent der Franzosen Urlaub im eigenen Land machen sind im Juli und
August die meisten Hotels und Jugendherbergen belegt. Ein Ferienhaus in Haute-Provence ist eine
gute Alternative - nicht umsonst hat Frankreich die meisten Europas. Jeder Anspruch und
Geldbeutel findet das passende Dach über dem Kopf. Oder lieber Camping? Haute-Provence glänzt
mit einer Vielzahl von Plätzen so dass Sie auch in der Hochsaison etwas finden werden. Unser
Reiseführer "Haute-Provence" verrät Ihnen wo und wie Sie die besten Unterkünfte und
Übernachtungsmöglichkeiten finden - verlassen Sie sich auf die Geheimtipps des Autors!