Erbrecht wird im Studium meist stiefmütterlich als reines "Nebengebiet" behandelt. In einigen
Bundesländern gehört es aber zum Pflichtfachbereich und ist demzufolge ab der großen Übung
Klausurgegenstand. In anderen Bundesländern ist es nur Teil des Schwerpunktbereichs im Zweiten
Examen gehört es allerdings dann oft doch zum Pflichtfach. In der Praxis ist das Erbrecht ein
sehr wichtiges Rechtsgebiet - getreu dem makabren Motto: "Gestorben wird immer"! Dieses Skript
ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in dieses vermeintlich schwierige Gebiet. Die
wesentlichen Probleme werden nicht abstrakt sondern im Gewand eines Falles dargestellt. Damit
erlernen Sie genau die Sprache die auch von Ihnen in der Klausur erwartet wird. Zusätzlich ist
der Lösungstext immer wieder mit der hemmer-Methode kommentiert in der erklärt wird weshalb
bestimmte Passagen in der Lösung knapp andere dagegen relativ ausführlich dargestellt sind.
Außerdem werden Querverweise zu verwandten Problemen und Tipps für eingängige Formulierungen
und Argumentationsmuster gegeben. Alles in allem ein Skript das sich nicht nur an Einsteiger
bzw. Einsteigerinnen ins Erbrecht wendet. Auch für die Vorbereitung des Examens lohnt sich die
Lektüre! Inhalt: Erbfähigkeit Gesetzliche Erbfolge Gewillkürte Erbfolge Rechtsstellung der
Erben Pflichtteilsrecht Erbschein Schnittstellen des Erbrechts mit anderen Rechtsgebieten
Erbrechtliche Beschränkungen