Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? von Linda Becker und Julian Wenzel ist ein wegweisender
Ratgeber der Kinder und Jugendliche auf ihrer Reise der Selbstentdeckung und des
Verständnisses für geschlechtliche sowie sexuelle Vielfalt begleitet. Das Buch bricht komplexe
Themen rund um LGBTIQ* herunter und präsentiert diese in einer zugänglichen spielerischen und
doch tiefgründigen Weise. Es beleuchtet wichtige Fragen wie geschlechtliche Identität sexuelle
Orientierung und bietet Einblicke in die Erfahrungen von Menschen innerhalb der
LGBTIQ*-Community. Mit einer Mischung aus informativen Texten persönlichen Interviews und
interaktiven Elementen fördert das Buch nicht nur das Verständnis für Vielfalt sondern auch
die Selbstakzeptanz und das Bewusstsein für die eigenen Gefühle und Identitäten der Lesenden.
Eingebettet in eine ansprechende Gestaltung und unterstützt von praxisnahen Tipps gegen Mobbing
und für ein gelungenes Coming-Out ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für alle die
sich in der Welt der Genderidentität und Diversität zurechtfinden möchten. Umfassender Guide
zur Selbstfindung: Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? ist ein innovatives und einfühlsames
Aufklärungsbuch für Kinder und Jugendliche das komplexe Fragen rund um Genderidentität und
sexuelle Orientierung aufgreift und verständlich erklärt. Auf Augenhöhe mit jungen Lesern: Das
Buch spricht direkt aus der Lebenswelt der Jugendlichen und bietet neben fundierten
Informationen auch spielerische Elemente und humorvolle Zugänge zum Thema Diversität.
Vielfältige Perspektiven: Durch Interviews mit Menschen aus der LGBTIQ*-Community werden
diverse Erfahrungen und Lebensweisen anschaulich gemacht wodurch das Buch Authentizität und
Tiefe gewinnt. Stärkung von Selbstbewusstsein und Empathie: Indem es zum Nachdenken über die
eigene Identität anregt und Wissen vermittelt fördert das Buch nicht nur das Selbstverständnis
junger Menschen sondern auch ihr Verständnis für andere. Schutz und Unterstützung bei Mobbing:
Mit praktischen Tipps und Hilfestellungen bietet es einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor
Diskriminierung und Mobbing und unterstützt Betroffene und deren Freunde.