Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Ein jahrhundertealter Friedhof hinter dessen Mauern Signalmasten des Flughafens emporragen
von Flugzeugen niedrig überflogene Pferdekoppeln. Die Gemeinde Schönefeld die südöstlich an
Berlin grenzt ist bekannt durch den Großflughafen BER. Es ist der Ort an dem man abfliegt und
landet. Doch er ist weitaus mehr als das: Hier prallen auf den Jungmoränenplatten des Berliner
Urstromtals auf 82 Quadratkilometern landwirtschaftliche und alte dörfliche Strukturen auf das
Gelände des Flughafens auf Lagerhallen und Warenverkehr auf neugeschaffene Wohngebiete und
eine Infrastruktur die aus Flughafengebäuden Betonwerken und Discountern besteht. Lebten in
der Gemeinde im Jahr 2000 noch fast 3000 Menschen sind es mittlerweile annähernd 20.000
gemeldete Einwohner. Neben alten Ortskernen wurden Straßenzüge gebaut gesäumt von
zweigeschossigen Häusern die sich allesamt gleichen. Ein Dorf wurde abgerissen und die
Anwohner umgesiedelt. In einem Zeitraum von drei Jahren hat sich Björn Kuhligk Absolvent der
Ostkreuzschule für Fotografie neugierig zu Fuß und auf dem Fahrrad mit Hilfe einer
detaillierten Landkarte durch diese 82 Quadratkilometer bewegt. Ihn interessierte wie sich
innerhalb kurzer Zeit eine Gemeinde so extrem verändern kann und sein Gesicht wechselt
insbesondere Orte an denen die Vergangenheit des Ortes und seine Gegenwart gleichzeitig
sichtbar sind: Dorfstraßen die plötzlich an einer Lärmschutzmauer enden ein Hochsitz vor
einer überdimensionierten Lagerhalle Zäune und Häuser die in ihrer Form darauf verweisen
dass sie bereits in der DDR standen. Vor dem Hintergrund eines städtebaulichen Wachstums das
normalerweise erheblich länger dauert und der permanenten Unfertigkeit eines Wohnraums stellt
er in seiner Arbeit die einfache und dringliche Frage: Wie wollen wir leben? Doch Menschen sind
auf den Arbeiten nicht zu sehen. Alles was er in den Bildern erzählt verweist auf sie.
Kurzum: In seiner Arbeit "Schönefeld" die exemplarisch für einen Ort steht der sich mitten im
Wandel befindet setzt er sich auf subtile Weise mit Herkunft und Identität am Beispiel der
Gemeinde Schönefeld auseinander und schafft ein gegenwärtiges Portrait der Gemeinde Schönefeld
über die es bisher keine fotografische Arbeit gab.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>