Der kleine Erzgebirgsort Crottendorf wurde durch die Herstellung von Räucherkerzen in aller
Welt bekannt. Aber in den 80er Jahren zog es vor allem wegen anderer rauchender Objekte
Touristen und Eisenbahnfreunde in das obere Zschopautal. Hier auf dem 6 5 km "langen"
Schienenstrang wurde ein Stück deutsche Eisenbahngeschichte geschrieben. Die letzten
regelspurigen Tenderdampflokomotiven in Einheitsbauart der Deutschen Reichsbahn die Baureihe
86 bewältigten (wieder) den gesamten Zugverkehr. Insgesamt fuhr bis 1996 die Eisenbahn 107
Jahre nach Crottendorf unmittelbar an den Haustüren der Einwohner vorbei. Der
Modelleisenbahner und Eisenbahnfreund Siegfried Bergelt wohnte von 1949 - 1977 in Sichtweite
des oberen Bahnhofes und hat sich auch später noch mit den Geschehnissen um diese
Eisenbahnstrecke beschäftigt. Neben einer technikgeschichtlichen Einleitung bilden die
Eisenbahngeschichten aus dem Zeitraum der 50er Jahre bis zur letzten Fahrt den Hauptteil des
Buches. Eine großzügige Bebilderung mit meist noch unbekannten Aufnahmen dieser Strecke und den
Geschehnissen am Rande runden den Band ab. Gewürzt mit einem Hauch (N)ostalgie mag manches
heute beim Leser ein Lächeln hervorrufen.