Mit einem Vorwort von Reiner Elmar Feistle und Sigrun DonnerDie militärische Situation
Deutschlands im Jahr 1943 ist prekär die Verteidigung der Heimat und der zu erringende Frieden
außer Sichtweite. Der brillante Techniker und Organisator Dr. Ing. Hans Kammler Brigadeführer
und Generalmajor der Waffen-SS wird mit weitreichenden Vollmachten ausgestattet um unter
anderem die Produktion der A4-Raketen und anderem Kriegsgerät zu gewährleisten. Um die Schwere
und Verantwortung seiner Aufgabe bewusst sucht er nach Wegen seinen Einflussbereich und seine
Kompetenzen auszuweiten - stets sein Ziel vor Augen die Not des deutschen Volkes zu wenden.
Dazu ist dem Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS so manches Mittel recht und er hält
Ausschau nach außergewöhnlichen Menschen. Als er auf den hellseherisch begabten und
umstrittenen Frontsoldaten Ernst van Berckh aufmerksam wird nimmt er ihn in seinen
persönlichen Stab auf und teilt ihm einen eigenen Zuständigkeitsbereich zu. Nach kurzer Zeit
wird der kampferprobte Ernst van Berckh unentbehrlich für den General der mit seiner
übersinnlichen Gabe auch zur Weiterentwicklung geheimer Entwicklungen beitragen kann die er
bei Inspektionen im Skoda-Werk Pilsen entdeckt. Zur Erweiterung seines engsten Mitarbeiterstabs
nimmt der General die attraktive und vielseitig qualifizierte Jana Schmidt auf. Die
eigenwillige Schönheit verfügt über die Naturbegabung des Aurasehens und verliebt sich in van
Berckh. Gemeinsam mit den Adjutanten des Generals erleben sie Situationen welche die Umstände
der vorherrschenden Militärstrukturen widerspiegeln und oftmals wichtige Entscheidungen
behindern. Mit seinen eigenwilligen Methoden verblüfft Ernst van Berckh seinen Vorgesetzten und
seine Stabskameraden da er mit seiner Sonderbefähigung undurchsichtige Situationen auf seine
Weise unter Kontrolle zu bringen vermag. Grundsätzlich dem Nationalsozialismus loyal ergeben
prangert General Kammler die oftmals lähmend bürokratischen Unzulänglichkeiten an die seine
Skepsis am erfolgreichen Kriegsverlauf nähren. Mit Wissen des Reichsführers SS errichtet Dr.
Kammler eine geheime Organisation innerhalb der SS die eigenständig agiert und technische
Innovationen mit großer Geschwindigkeit vorantreibt. Ziel ist es mit den neu entwickelten
Wunderwaffen den Endsieg zu erringen - ein Wettlauf gegen die sich von Westen und Osten her
annähernden Gegner und gegen die Zeit.Die Vision verfolgend den Gegner ohne den Einsatz
todbringender Waffen zur Aufgabe zu zwingen ihn ein für allemal unschädlich zu machen ihn
jedoch nicht zu vernichten führt zu völlig neuen Entwicklungen in der strategisch-taktischen
Kampfführung und den dazu gehörenden Entwicklungen neuer und zukunftsweisender
Waffensysteme.Der Roman Der General des letzten Bataillons erzählt in mehreren Bänden die
Geschichte des bereits vor der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunden spurlos untergetauchten
Führers des Ersatzheers General Hans Kammler dem legitimen Anführer des Deutschen Reichs.