Die Landkarte Teschener Land Mährisch Schlesien und Schlesische Beskiden zeigt ein Gebiet das
über Jahrhunderte von seinen tschechisch- polnisch- oder deutschsprachigen Bewohnern geprägt
wurde und in dem sich insbesondere im 20. Jahrhundert die Grenzen mehrfach verschoben haben.
Hier entspringen sowohl die Oder als auch die Weichsel. Letztere in den Schlesischen Beskiden
einem Teilgebirge der Karpaten das vor allem für seine vielen Wintersportmöglichkeiten bekannt
ist. Am Fuße dieser Berge liegt Bielsko-Biala Bielitz-Biala - eine typische k.u.k-Stadt mit
prachtvoller Architektur die als Doppelstadt sowohl in Schlesien als auch auf dem Gebiet des
früheren österreichischen Kronlandes Galizien liegt. Weitere Doppelstädte wie Frydek-Mistek
Schlesisch und Mährisch Ostrau oder Cieszyn TeSín Teschen beiderseits von Flüssen zeugen von
den häufigen Grenzverschiebungen die das Gebiet heute zu einer klassischen "Euroregion" machen.
Teschen ist die Hauptstadt eines früheren schlesischen Herzogtums nordöstlich liegt die
benachbarte Residenzstadt Pless Pszczyna mit dem wunderschönen Daisy-Schloss im 70 km
entfernten Troppau Opava residierten andere Herzöge und später wurde die Stadt Verwaltungssitz
des habsburgischen Kronlandes Österreichisch-Schlesien (später Mährisch-Schlesien). Ihr
Hinterland wird durch das Gebirge "Niederes Gesenke" begrenzt das wiederum ein Teil des
Gebirgszuges der Sudeten ist. Am Südrand dieses Gebirges liegt das Kuhländchen - eine
historische deutsche Sprachinsel beiderseits der Grenze zwischen Mähren und Schlesien mit
seiner pittoresken Hauptstadt Neu Titschein Nový Jicín. Ein weiteres "Ländchen" ist die Gegend
um die Stadt Hultschin Hlucín an den Mündungen der Oppa und der Olsa in die Oder. Im mittleren
Bereich der Karte dominiert die Bergbaustadt Ostrava Ostrau die neben ihren gewaltigen
Industriedenkmälern einige beeindruckende Jugendstilbauten und 2 schöne und sehr
unterschiedliche Rathäuser aufzuweisen hat da auch diese Stadt erst Mitte des 20. Jahrhunderts
aus zwei bisher in verschiedenen Ländern gelegenen Teilen zusammenwuchs. Kurorte mit ihren
Parks und Wandelhallen und Industrieanlagen Schlösser und Schlösschen mächtige Kirchen und
pittoreske Holzkirchen Stadtpaläste und Bauernhäuser sozialistische Wohnkomplexe und
neumodische Villenviertel Großstädte und einsame Wohnplätze Gebirge und Flachland prägen
diese äußerst reizvolle von Gegensätzen nur so strotzende Landschaft. Die Karte zeigt im sowohl
für Autofahrer als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000
detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten
Stadtstraßen dazu intakte stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren
Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die historischen
Verwaltungsgrenzen. Zum besseren Verständnis dieses Themas gibt es auf der Rückseite 5 kleine
Übersichtskarten. Innenstadtpläne von Teschen Pless und Bielitz-Biala (zum Teil auch mit den
deutschen Straßennamen) geben zusätzliche Informationen für den Leser. Mit der Darstellung
ALLER Ortschaften und Wohnplätze und deren Bezeichnung in Tschechisch Polnisch und Deutsch ist
diese Karte gute Grundlage für die Reise dorthin aber auch für historische Forschungen. Auf
der Rückseite enthält die Karte ausführliche Ortsverzeichnisse in Deutsch-Tschechisch Polnisch
sowie Tschechisch-Deutsch und Polnisch-Deutsch.