Shake Spaß & Selbstzweifel - Eine Diätgeschichte zum Lachen Leiden und Lieben. Dieses Buch
ist ein unterhaltsamer und zugleich hilfreicher Begleiter für alle die abnehmen möchten. Mit
Humor Ehrlichkeit und einer Prise Selbstironie erzählt es eine Diätgeschichte die Mut macht -
und zeigt dass Abnehmen nicht nur aus Verzicht bestehen muss. Im Anschluss findest du eine
klare und leicht verständliche Erklärung wie die 21-Tage-Stoffwechselkur funktioniert. Dazu
gibt es leckere Rezepte und praktische Tipps die dir den Einstieg erleichtern und dich
motivieren dranzubleiben. Tim ist Anfang dreißig arbeitet im Büro bewegt sich überwiegend
zwischen Drucker und Kühlschrank und stellt irgendwann fest: Die Waage lügt nicht. Also wagt er
das Undenkbare: eine 21-tägige Stoffwechselkur mit Pillen Pulvern und viel Disziplin. Was
folgt ist keine Heldensaga sondern ein wilder Mix aus Selbstgesprächen mit dem inneren
Schweinehund eskalierenden Shake-Tagen Grillabenden mit Mayonnaise-Falle - und der Erkenntnis
dass Humor das bessere Bauchmuskeltraining ist. Dieses Buch ist mehr als nur unterhaltsamer
Selbstversuch: Es enthält eine komplette Anleitung zur 21-Tage-Stoffwechselkur viele
praktische Alltagstipps und über 20 einfache leckere Rezepte - perfekt für Einsteiger
Rückfällige und alle die sich selbst nicht ganz so ernst nehmen. Ein ehrliches Lesefutter für
alle die schon mal "nur einen Happen" probieren wollten - und eine Packung Kekse später wieder
aufgewacht sind. Rainer Tim Fischl besser bekannt als R. T. Fischl wurde irgendwann
zwischen Holzofenbrot und Vitalstofftabletten geboren - zumindest gefühlt. Er lebt in einer
kleinen Stadt in Oberbayern die landschaftlich malerisch und ernährungstechnisch gefährlich
ist: zu viele Biergärten zu wenig Intervallfasten. Bevor er sich der Schriftstellerei widmete
arbeitete er in Bereichen in denen man viel sitzt viel denkt und irgendwann merkt dass einem
der Gürtel die Luft abschnürt. Seine erste Stoffwechselkur war ursprünglich als körperliches
Notfallprogramm gedacht - wurde aber schnell zur literarischen Initialzündung. Fischl schreibt
wie er lebt: mit Ironie Neugier und dem festen Glauben dass Humor der einzige Makronährstoff
ist den man nie überdosieren kann. Seine Texte sind ein Mix aus Selbstversuch Alltagssatire
und liebevoller Selbstentlarvung - irgendwo zwischen Ernährungstagebuch und innerem Monolog auf
dem Weg zur Gemüsetheke. Wenn er nicht gerade an neuen Texten Rezeptideen oder
Figurentherapien arbeitet diskutiert er mit seinem inneren Schweinehund (der inzwischen eine
eigene Meinung zum Thema Sellerie hat) oder faltet T-Shirts nach Kaloriendichte. "21 7 -
Einundzwanzig Tage - sieben Kilo" ist sein erstes Buch. Und ziemlich sicher nicht sein letztes.
Denn eines hat er inzwischen gelernt: Man kann sich nicht immer runterhungern - aber man kann
sich hochschreiben.