Der perfekte Cocktail: Vom Handwerk zum Kunstwerk In seinem neuen Buch widmet sich Stephan
Hinz den großen und kleinen Dingen die den perfekten Cocktail ausmachen. Neben dem
entscheidenden Wissen rund um Warenkunde Techniken und Barwerkzeug beschäftigt er sich dabei
auch mit oft übersehenen Aspekten wie dem richtigen Glas dem passenden Eis und der
versteckten Kompositionslehre die jedem Cocktail zugrunde liegt.So zeigt Hinz dass
selbst Nuancen wie die Schmelzwassermenge oder die Wahl der Garnitur einen
entscheidenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung haben. Er ergründet wie und was wir schmecken
undwelche Faktoren eine Rolle spielen damit aus einem bloßen Geschmackseindruck ein
unvergesslicher Genuss wird. Hierzu geht Hinz weit über die Grenzen der klassischen
Bar hinaus: Er erläutert wie sich modernstes Equipment wie Rotationsverdampfer oder
Dehydrator für Getränke einsetzen lässt und experimentiert mit ungewöhnlichen
Präsentationsformen und Texturen . Ganz nebenbei erweitert er das Aromenspektrum seiner
Cocktails um Zutaten wie Steinpilze Vogelbeeren oder Parmesan und vermittelt einen Eindruck
davon wie die Bar der Zukunft aussehen könnte. In einem eigenen Kapitel geht Hinz dazu der
Frage nach wie sich der moderne Barbetrieb nachhaltiger gestalten lässt und zeigt
Möglichkeiten zum Sparen von Ressourcen und der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
auf. Ein Streifzug durch die Geschichte der Barkultur und historische Anekdoten
zur Entstehung der wichtigsten Drinks sowie über 400 Rezepte vom Klassiker bis zum
extravaganten Avantgarde- Cocktail runden das Buch ab. So führt Hinz die Leser vom essenziellen
Grundwissen bis zu den neuesten Innovationen der zeitgenössischen Barkultur und macht
dieses Buch zum modernen Standardwerk für Hobbymixer und Barprofis. Cocktailkunst
- Die Zukunft der Bar erschien erstmals 2014. Das Buch wurde preisgekrönt und mehrfach
übersetzt. Die vorliegende Neuauflage wurde komplett überarbeitet aktualisiert und um
zahlreiche neue Inhalte und Rezepte ergänzt.