»Ein echtes Geschenk für soziale Bewegungen überall.« Naomi Klein Von #BlackLivesMatter über
Fridays for Future bis hin zu den Protesten der Letzten Generation - immer öfter setzen
Menschen auf gewaltfreie Störaktionen um politische Veränderungen anzustoßen. Aber bringt es
überhaupt etwas auf die Straße zu gehen? In ihrem Buch erkunden Mark und Paul Engler die
Kraft und Kernprinzipien hinter friedlichem Widerstand. Mit Einblicken in die Arbeit
inspirierender Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi und Martin Luther King Jr. zeigen sie wie
Menschen mit geringen Mitteln fundamentale Umwälzungen herbeiführten die die heutige Politik
gestalten - und welche Möglichkeiten ziviler Ungehorsam in unserer heutigen Zeit bietet. Ein
wegweisender Leitfaden nicht nur für Aktivist*innen mit einem Vorwort des deutschen Aktivisten
Henning Jeschke.