Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 10. Die
Arbeitsblätter dienen der Wiederholung Stärkung und Festigung grundlegender Kenntnisse im Fach
Deutsch. Die Kopiervorlagen sind so aufgebaut dass die SchülerInnen an jedem Schultag kurze
Übungen zu einem bestimmten Thema aus dem Stoffgebiet des 10. Schuljahres vorliegen haben. Der
Band ist bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten zum Üben zu Hause für die Freiarbeit
oder für die Nachhilfe und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. Wie oft
stellt man im Unterricht fest dass bei scheinbar einfachen Themen die schon seit vielen
Schuljahren sitzen müssten Unsicherheiten vorherrschen. Aber alles stundenlang wiederholen
oder Bücher wälzen? Dazu haben weder die Lehrkraft noch Schüler noch Eltern Zeit und Lust.
Der vorliegende "Deutsch-Basics-Trainer für jeden Tag" soll hier Abhilfe schaffen und die
Möglichkeit bieten das Wissen zu verschiedenen Themengebieten mit kleinen - leicht in den
Tagesablauf zu integrierenden Übungseinheiten - zu wiederholen zu festigen und aufzufrischen.
Dabei werden folgende Themen - angepasst an die jeweilige Klassenstufe - aufgegriffen: -
Rechtschreibung - Grammatik - Sprachgebrauch - Epochenwissen sowie - methodisches
Know-How zu einzelnen Schreib- und Anwendungsaufgaben. Jede Vorlage enthält 20 Aufgaben für
jede Woche des Jahres vier Aufgaben für jeden Wochentag. Sie können dabei sowohl als tägliche
Übung zu Hause als auch im Unterricht genutzt werden. Letzteres bietet sich besonders für
(unvorhergesehene) Vertretungsstunden an. Ebenso können die Aufgaben im Rahmen von
Freiarbeitsphasen oder für einen individuellen Förderunterricht genutzt werden. Eine weitere
interessante Variante ist die Nutzung im Rahmen eines Klassenquizes oder -spieles. Um eine
noch größere Individualität zu ermöglichen kann nicht nur auf die fertigen Vorlagen der 52
Wochen zurückgegriffen werden sondern es wurde auf Seite 83 ein Leerschema abgedruckt auf
denen selbst Übungen erstellt werden können (passendes Lösungsschema auf Seite 84). Die
Lösungen befinden sich am Ende des Heftes und es kann damit durch die Lehrkraft oder die Eltern
entschieden werden ob und wie diese bereitgestellt werden. Somit bieten sich auch beim
Vergleichen zahlreiche Varianten: Selbstkontrolle gemeinsames oder nachgelagertes Vergleichen.
Zudem bietet der untere Teil der Vorlage die Möglichkeit zu bewerten wie einfach oder schwer
die einzelnen Aufgaben empfunden wurden. Hierzu können die Schüler innen einen entsprechenden
Smiley notieren. Darüber hinaus kann am unteren Ende noch vermerkt werden welche Unklarheiten
und Fragen zu den einzelnen Aufgaben offengeblieben sind. Mit Lösungen - auch zur
Selbstkontrolle.