Praxiserprobtes Know-how für die nachhaltige Entwicklung von Team und Team-Coach
Schrittweise Einführung einer Methodik für nachhaltige Teamentwicklung Präsentiert 12
Teampersonas mit typischem Teamverhalten zur Unterstützung des Team-Coaches bei der
Einschätzung seines Teams Fokussiert die Haltung und nicht nur das Handwerkszeug Mit
vielen Erfahrungsberichten Analogien und Tipps aus der Praxis Teamentwicklung ist
ein kontinuierlicher komplexer Prozess. Er verlangt vom Team-Coach neben Einfühlungsvermögen
in die Situation und die aktuellen Bedürfnisse seines Teams ein abgestimmtes schrittweises
Vorgehen und ständige Reflexion. Die Autoren präsentieren ein Modell für nachhaltige
Teamentwicklung das auf fünf sich teils gegenseitig beeinflussenden und aufeinander
aufbauenden Entwicklungsfeldern (Psychologische Sicherheit Wissen Erfahrung Werte Haltung)
basiert. Dabei verdeutlichen illustrierte Team-Personas in Wort und Bild typisches
Verhalten in Teams und unterstützen den Team-Coach bei der Einschätzung der Situation in seinem
Team und der Festlegung des nächsten Entwicklungsschritts indem sie die zugehörigen möglichen
Entwicklungsfelder benennen. Ein ausführliches Praxisbeispiel zeigt das Zusammenspiel von
Modell Regelkreis Leitfragen und Teamdefinition bei der nachhaltigen Teamentwicklung. Das
überarbeitete Modell der zweiten Auflage ist klarer in der Begrifflichkeit und schlüssiger in
der Methodik. Insbesondere steht die Behandlung von Störungen im Team nun zu jeder Zeit zentral
wodurch sich der Regelkreis auf vier Schritte verkürzt hat. Zum Umgang mit Störungen gibt es
eigene Praxisbeispiele die Teamdefinition wurde nochmals überarbeitet und ein weiteres
Teamentwicklungsmodell ergänzt. Darüber hinaus Modell Regelkreis Leitfragen und
Teamdefinition zur JTIA-Methode verbunden. Das Buch vermittelt dem Team-Coach wertvolle
Anregungen für die tägliche Arbeit und hilft sowohl das Team als auch sich selbst
kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei gut auf sich zu achten.