Auf 360 Seiten sind die visionären Ideen zur Bezwingung des Semmering mit einer Schienenbahn
und die durch Karl Ritter von Ghega vorangetriebene Entwicklung des Bahnbaues im Hochgebirge
und das Schaffen einer bergtauglichen Lokomotive Thema. Dadurch wird auch deutlich dass der
Bau und der Betrieb der Semmeringbahn weltweit richtunggebend für den Bau von Eisenbahnstrecken
durch Gebirgslandschaften war. Außerdem wird die Entfaltung der Südbahn deren Herzstück die
Semmeringbahn war und ist eingehend beschrieben wobei auch das damit verbundene historische
Entstehen von Kulturlandschaften und Kurorten Handelsverbindungen und Industriegründungen vom
Baubeginn 1848 bis in die Gegenwart mit dem jeweiligen zeit- und sozialpolitischen Hintergrund
den Inhalt des Buches bilden. Das weitgespannte Thema des Buches wird von mehr als 400
Abbildungen begleitet von welchen eine große Anzahl durch eingehende Recherchen neu
aufgefunden und daher noch nie veröffentlicht wurden. Seinem Sonderstatus entsprechend ist es
auf hochwertigem Papier gedruckt und hervorragend ausgestattet so dass es auch ein Schmuck
jeder Büchersammlung sein wird. Eine Sonderklasse der Eisenbahnliteratur!