Früher einmal war Johann Trost Pilot heute ist er pensioniert. Früher war er außerdem Ehemann
heute ist er geschieden. Dennoch ist er immer noch treu nicht nur seiner Exfrau sondern auch
sich selbst: Er ist zuverlässig er schwört auf Regeln und Disziplin er hat Prinzipien und
weiß was er mag und was er sich lieber vom Leib hält. Seine Mitmenschen zum Beispiel. Als er
noch Uniform trug und im Dienst war waren sie entweder seine Passagiere oder weit unter ihm
jetzt als frisches Mitglied einer fidelen Freizeitgesellschaft fühlt er sich plötzlich in
Bedrängnis: Selbst Nichtigkeiten wie das Schuhwerk der Nachbarn wecken seinen Ordnungssinn. Um
wieder den richtigen Abstand zu den Menschen und den Dingen zu gewinnen beginnt er eines
schönen Tages um 9.17 Uhr die Welt auf eine erträgliche Größe zu schrumpfen und wird zum
Schöpfer einer Modellbaulandschaft.Tine Melzer erzählt in ihrem Debütroman mit hinreißender
Komik von einem Menschen der uns in seiner zuverlässigen Durchschnittlichkeit sofort ans Herz
wächst. Auch weil er an etwas leidet das uns alle betrifft: Wo ist unser Platz im Leben
außerhalb des Cockpits? Wem sind wir dann zugehörig? Und was kann uns vor dem Absturz retten?