Jugendliche als transkulturelle Grenzgänger Subkulturen die sich frei in digitalen Räumen
entfalten - Populärkultur gilt als eine Sphäre der Vielfalt. Zugleich wird kaum etwas mehr
diskutiert als Grenzen zwischen Hoch- und Massenkultur Kunst und Pop Mainstream und
Subversion globalen und lokalen Phänomenen. Die Aushandlung Überschreitung und Auflösung
dieser Grenzen sind Thema dieses Buches in dem acht junge Japanologinnen und Japanologen
verschiedene Bereiche der japanischen Populärkultur in den Fokus nehmen. Visual Kei eine
Musikrichtung die von schriller Mode und einem alternativen Image lebt ist fest in den
kommerziellen Musikmarkt eingebettet. Die von jungen Frauen dominierte Subkultur der gyaru
widersetzt sich klassischen japanischen Schönheitsidealen hat aber längst schon Einfluss auf
die Mainstream-Mode in Japan genommen. Der japanische Horror (J-Horror) ist ein Genre dessen
Unheimlichkeit auch ein Produkt transkultureller Austauschprozesse ist. Die Beiträge zeigen:
Die japanische Populärkultur nimmt in ihrer großen Offenheit viele global zirkulierende
kulturelle Elemente in sich auf. Zugleich regt sie Menschen aus aller Welt dazu an aktiv zu
partizipieren und eigene Kreationen hervorzubringen.