Moderne Erziehung: Geschlechterrollen neu denken die individuelle Identität fördern Mädchen
sind intelligent kreativ und zu sportlichen Höchstleistungen fähig. Und sie übernehmen
Verantwortung vor allem für andere. Mädchen sind aber auch von klein auf sensibel und
anpassungsfähig und genau hier beginnen laut Autorin Dr. Annette Oschman Mediatorin und Coach
die Probleme: Unsere Gesellschaft nehme die Bedürfnisse junger Frauen immer noch zu wenig
ernst. Die Folge? Sie passen sich viel zu sehr den vorgegebenen Verhaltensmustern an und leben
ihre individuellen Potenziale nicht aus. In ihrem Buch Mädchen stärken beschreibt Oschmann wie
Eltern und andere Bezugspersonen die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und
Teenager-Mädchen begleiten können damit aus ihnen die nächste Generation starker Frauen wird -
Unabhängige Mädchen: Selbstvertrauen stärken und einen guten Kontakt zu sich selbst aufbauen -
Resilienz bei Kindern: Dank innerer Stärke mit dem umgehen was ist - Emanzipation fördern: Wie
junge Frauen das Potenzial für eine selbstbestimmte Weiblichkeit entwickeln - Vorbild sein für
Selbstliebe und Selbstvertrauen bei Mädchen in der Pubertät - Erwachsen werden: Ein
Erziehungsratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen die Mädchen auf diesem Weg begleiten
Female Empowerment: Jungen Frauen Mut machen und ihr Selbstwertgefühl stärken Das äußere
Erscheinungsbild ist auch für Mädchen von heute ein wichtiges Thema. Dabei spielt die
Essenskontrolle eine große Rolle denn die Schönheitsideale für Frauen sind besonders streng
definiert. Eine wichtige Erziehungsaufgabe von Eltern ist es daher das Selbstbewusstsein ihrer
Kinder zu stärken und ihnen beizubringen sich selbst zu lieben. Dazu definiert die Autorin
drei Prinzipien die dafür von herausragender Bedeutung sind: »Vertrauen und Kontrolle« »das
rechte Maß« und »Vorbild sein«. Lernen Sie in diesem Erziehungsratgeber wie Sie das
Selbstvertrauen Ihres Kindes bestmöglich fördern und Mädchen auf ihrem Weg zu selbstbewussten
Frauen begleiten.